Martin Luther (1483-1546) ist eine zentrale Figur in der Entwicklung der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte sowohl aufgrund seines theologischen Einflusses als auch wegen seines Beitrags zur Entwicklung des Neuhochdeutschen. Die vollständige Weimarer Ausgabe von Luthers Werke ist ein zentrales Arbeitsinstrument für die theologische, historische, philosophische sowie literatur- und sprachwissenschaftliche Forschung.
Mit dieser Gesamtausgabe der Lutherschen Schriften liegt eine der größten Editionen eines einzelnen Autors überhaupt vor. Das seit 1883 erscheinende, mit über 117 Bänden im Quartformat monumentale Werk ist bis auf das noch nicht vollständig veröffentlichte Sachregister zur Abteilung "Schriften" abgeschlossen. Zur Erforschung von Leben und Werk des Reformators stellt die Weimarer Ausgabe der Werke Luthers ein unerlässliches historisch-kritisches Arbeitsmittel für Theologen und Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler dar.
ProQuest LLC gibt die Weimarer Ausgabe von Luthers Werke in elektronischer Form in Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Verlages Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar GmbH & Co. heraus.
|